Man muss nicht alles wissen. Aber man sollte wissen wen man zu fragen hat.
Du hast doch bestimmt eine gute Antwort auf meine Fragen
-Weshalb braucht Samedan eine FIZ ? Was ist der Vorteil?
-Was ist eine ATS-Strecke? Höhe, Abmessung, Kat.? Geht die mich was an, dass sie in der GLDK einegtragen ist?
Off. Erklärung:
ATS-Strecke: Festgelegte Strecke, die dazu bestimmt ist, den Verkehrsfluss für die Ausübung der Verkehrsdienste der Flugsicherung zu analisieren. Alles unklar, oder was?
Danke schon mal für eure Meinungen.
Greez
Rainer
Luftraum
Re: Luftraum
FIZ
Zuerst mal die amtliche Version:
- Eine FIZ ist ein Luftraum von bestimmten Abmessungen, in welchem grundsätzlich die Regeln der entsprechenden Luftraum-Klassen gelten (in Samedan also G und E), jedoch besteht Funkpflicht.
- Die FIZ ermöglicht es dem FISO (Flight Information Service Officer) jederzeit über den Verkehr in seinem Zuständigkeitsberich informiert zu sein und konkrete Verkehrsinformationen weiterzugeben.
Und hier noch einige Bemerkungen dazu:
- in Samaden ist ein ILS errichtet worden und gleichzeitig die FIZ. Ob da ILS nur als Hilfmittel benutzt wird oder ob ein offizielles IFR-Anflugverfahren besteht, ist mir nicht bekannt. Aber wie der Luftraum dargestellt wird, nehme ich eher das Erste an. Um den Verkehr etwas in in den Griff zu bekommen und von den Anflügen auf der ILS fernzuhalten, ist es sicher notwendig, den übrigen Verkehr in der Flugplatzumgebung zu kennen. Deshalb die Funkpflicht. Alternativ wäre auch eine CTR möglich, womit es dann ein kontorllierter Flugplatz wäre. Aber das benötigte dann entsprechend ausgebildetes Personal im Tower (FVL Kat.2). Wäre sicher operationel und finanziel sicher einiges aufwendiger
ATS-Route:
Auf diesen Linien finden in der Regel Instrumentenan- und abflüge auf Regionalflugplätze statt (Grenchen, Les Eplatures, Sion Richtung SW). Diese befinden sich in der Regel im Luftraum E. Höhe, rsp. Untergrenze wo sich diese An- rsp. Abflüge befinden, kann man aus den IFR- Anflugkarten des betreffenden Flugplatzes herausfinden. Da diese Flüge meist mit Eigennavigtion (ohne Radarführung) stattfinden, kann man davon ausgehen, dass sie sich mehr oder minder im Bereich dieses in der Karte eingezeichneten Strichs befinden.
Für Gleitschirmflieger ist einfach wichtig, dass ich da die vorgeschriebenen Wolkenabstände und Sicht für den Luftraum E einhalte. Segelflugzonen mit verminderten Abständen sind da nämlich bewusst nicht vorhanden oder dann der Anflug- Abflughöhe angepasst.
Ueli
(wahrscheinlich heisst es im blauen Text .... der Flugsicherung zu kanalisieren!
Zuerst mal die amtliche Version:
- Eine FIZ ist ein Luftraum von bestimmten Abmessungen, in welchem grundsätzlich die Regeln der entsprechenden Luftraum-Klassen gelten (in Samedan also G und E), jedoch besteht Funkpflicht.
- Die FIZ ermöglicht es dem FISO (Flight Information Service Officer) jederzeit über den Verkehr in seinem Zuständigkeitsberich informiert zu sein und konkrete Verkehrsinformationen weiterzugeben.
Und hier noch einige Bemerkungen dazu:
- in Samaden ist ein ILS errichtet worden und gleichzeitig die FIZ. Ob da ILS nur als Hilfmittel benutzt wird oder ob ein offizielles IFR-Anflugverfahren besteht, ist mir nicht bekannt. Aber wie der Luftraum dargestellt wird, nehme ich eher das Erste an. Um den Verkehr etwas in in den Griff zu bekommen und von den Anflügen auf der ILS fernzuhalten, ist es sicher notwendig, den übrigen Verkehr in der Flugplatzumgebung zu kennen. Deshalb die Funkpflicht. Alternativ wäre auch eine CTR möglich, womit es dann ein kontorllierter Flugplatz wäre. Aber das benötigte dann entsprechend ausgebildetes Personal im Tower (FVL Kat.2). Wäre sicher operationel und finanziel sicher einiges aufwendiger
ATS-Route:
Auf diesen Linien finden in der Regel Instrumentenan- und abflüge auf Regionalflugplätze statt (Grenchen, Les Eplatures, Sion Richtung SW). Diese befinden sich in der Regel im Luftraum E. Höhe, rsp. Untergrenze wo sich diese An- rsp. Abflüge befinden, kann man aus den IFR- Anflugkarten des betreffenden Flugplatzes herausfinden. Da diese Flüge meist mit Eigennavigtion (ohne Radarführung) stattfinden, kann man davon ausgehen, dass sie sich mehr oder minder im Bereich dieses in der Karte eingezeichneten Strichs befinden.
Für Gleitschirmflieger ist einfach wichtig, dass ich da die vorgeschriebenen Wolkenabstände und Sicht für den Luftraum E einhalte. Segelflugzonen mit verminderten Abständen sind da nämlich bewusst nicht vorhanden oder dann der Anflug- Abflughöhe angepasst.
Ueli
(wahrscheinlich heisst es im blauen Text .... der Flugsicherung zu kanalisieren!
Re: Luftraum
So..., komm schon.......... na los....... ah, voilà K
Natürlich heisst es kanalisieren.
Danke Ueli für die ausführlichen Infos aus erster Hand!
Happy landings
Rainer
Natürlich heisst es kanalisieren.
Danke Ueli für die ausführlichen Infos aus erster Hand!
Happy landings
Rainer
Tango 3, Basel
Sali zäme,
In Tango 3 von der TMA Basel geht der LR Echo von 1750 AMSL bis 1600 AMSL. Welcher Kategorie gehört der Raum runter bis 600 AGL an?
Thanx
Rainer
In Tango 3 von der TMA Basel geht der LR Echo von 1750 AMSL bis 1600 AMSL. Welcher Kategorie gehört der Raum runter bis 600 AGL an?
Thanx
Rainer