Gleitschirm-Magazin
Ich beneide jene Gleitschirmflieger von heute, die in den 80 Jahren mit Fallschirmen zu fliegen begonnen haben. Damals gab es vom Gasser Verlag in Chur die Gleitschirm-Magazin „Gleitschirm“, der Vorgänger des heutigen Thermik-Magazin. Diese Gleitschirm-Magazine hätte ich gerne – am liebsten digital. Wer kann helfen? Das erste Heft soll im Jahre 1987 erschienen sein oder noch früher.
Re: Gleitschirm-Magazin
Ich verlange nichts gratis!
Re: Gleitschirm-Magazin
Hallo
Obwohl ich zuerst gedacht habe, "was soll denn in so alten Magazinen schon Interessantes drin
stehen", hat mich Dein Post neugierig gemacht, und ich habe mir die Magazine von einem Bibliothekar
zeigen lassen.
Schon bald merkte ich, dass diese Magazine regelrechte Perlen sind. Da hat ja ein gewisser Jean Marc Boivin
den Mount Everest beflogen und technisch irgendwie noch krasser, die Erstbefliegung der Eigernordwand von
Martin Beerli.
Regelrechte Pionierleistungen, die sich einfach nicht mehr toppen lassen! Jetzt kann ich gut verstehen,
weshalb dich diese Magazine interessieren
"Leider" sind mehrere Jahrgänge zusammen gebunden. Will heissen, sie können nicht mit Flachbett-Scannern
oder Book-Edge Scannern gescannt werden, sondern es werden dafür die sauteuren V-Scanner benötigt,
welche Bibliotheks-Kunden nicht einmal berühren dürfen, respektive können, das sie nicht öffentlich
zugänglich sind.
Und jetzt kommt noch die zweite weniger gute Nachricht: Je nach Aufwand für's Positionieren und je
nachdem wie tief in den Falz gedruckt ist, ist mit 20-30 Minuten pro Magazin (~80 Seiten) zu rechnen.
->Ich verlange nichts gratis!
Falls sich die Sache für dich somit nicht erledigt hat, würde es den Bibliothekar - der die Magazine
nur in seiner Freizeit scannen dürfte - interessieren, was es dir wert wäre.
Gruss,
Harry
Obwohl ich zuerst gedacht habe, "was soll denn in so alten Magazinen schon Interessantes drin
stehen", hat mich Dein Post neugierig gemacht, und ich habe mir die Magazine von einem Bibliothekar
zeigen lassen.
Schon bald merkte ich, dass diese Magazine regelrechte Perlen sind. Da hat ja ein gewisser Jean Marc Boivin
den Mount Everest beflogen und technisch irgendwie noch krasser, die Erstbefliegung der Eigernordwand von
Martin Beerli.
Regelrechte Pionierleistungen, die sich einfach nicht mehr toppen lassen! Jetzt kann ich gut verstehen,
weshalb dich diese Magazine interessieren

"Leider" sind mehrere Jahrgänge zusammen gebunden. Will heissen, sie können nicht mit Flachbett-Scannern
oder Book-Edge Scannern gescannt werden, sondern es werden dafür die sauteuren V-Scanner benötigt,
welche Bibliotheks-Kunden nicht einmal berühren dürfen, respektive können, das sie nicht öffentlich
zugänglich sind.
Und jetzt kommt noch die zweite weniger gute Nachricht: Je nach Aufwand für's Positionieren und je
nachdem wie tief in den Falz gedruckt ist, ist mit 20-30 Minuten pro Magazin (~80 Seiten) zu rechnen.
->Ich verlange nichts gratis!
Falls sich die Sache für dich somit nicht erledigt hat, würde es den Bibliothekar - der die Magazine
nur in seiner Freizeit scannen dürfte - interessieren, was es dir wert wäre.
Gruss,
Harry