Hallo zusammen
Mein Gleitschirm Helm (mit Kinnschutz) müsste ausgewechselt werden. Welcher neue Helm währe der Beste??
Heutzutage benötigt man viele Helme. Zum Skifahren, Biken, Töfffahren und zum Gleitschirmfliegen. Meine Frage ist:
Welcher Helm schützt dich ausreichend genug, der Integralhelm (mit Kinnschutz) oder der Jethelm (ohne Kinnschutz)?
Welcher Vorteil besitzt der Integralhelm?
Welcher Vorteil besitzt der Jethelm?
Reicht ein Skihelm aus, ist er im Sommer evt zu warm?
Muss es ein geprüfter Gleitschirm Helm sein?
Besten dank im Voraus
Welcher Helm, Integral- oder Jethelm
-
- Stammgast
- Beiträge:25
- Registriert:21. Dezember 2010, 19:23
- Ich bin ein...:Pilot
-
- Stammgast
- Beiträge:134
- Registriert:21. Februar 2011, 08:44
- Ich bin ein...:Pilot
- Wohnort:Ostschweiz (TG)
Re: Welcher Helm, Integral- oder Jethelm
Gibt viele welche mit Skihelm fliegen (Giro u.ä.), einziger Unterschied zu den "echten" Flughelmen ist, dass die eher etwas schwerer sind. Vorteil: man hat ihn schon und er braucht wenig Platz im Packsack. Nachteil: Bei einem Mega-Abflug (stolpern beim Start, Überschlag bei Landung mit Rückenwind) sind die Hände an den Bremsen, wenn das Kinn ohne Schutz als erstes den Boden berührt, kann's übel werden.
Integralhelm kommt nur ein Flughelm in Frage, weil Motorradhelme deutlich zu schwer sind (rund 1.3 Kilo für einen Offroadhelm, Flughelme liegen irgendwo bei 400 Gramm). Geprüft oder nicht, ist im Grunde egal, Helm ist ja (wie Schuhe) ein freiwilliges Ausrüstungsteil - wenn auch stark empfohlen.
In Preis-Leistung finde ich Charly-Finsterwalder Ok, vielleicht lässt sich ja ein Besuch im Werk organisieren und so vom günstigen Euro-Kurs profitieren. Ob's ein sündhaft teuerer Carbon-Helm mit aerodynamischer Form sein soll, muss man selber entscheiden, der Schirm wird damit sicher nicht merklich besser fliegen
Marc
Integralhelm kommt nur ein Flughelm in Frage, weil Motorradhelme deutlich zu schwer sind (rund 1.3 Kilo für einen Offroadhelm, Flughelme liegen irgendwo bei 400 Gramm). Geprüft oder nicht, ist im Grunde egal, Helm ist ja (wie Schuhe) ein freiwilliges Ausrüstungsteil - wenn auch stark empfohlen.
In Preis-Leistung finde ich Charly-Finsterwalder Ok, vielleicht lässt sich ja ein Besuch im Werk organisieren und so vom günstigen Euro-Kurs profitieren. Ob's ein sündhaft teuerer Carbon-Helm mit aerodynamischer Form sein soll, muss man selber entscheiden, der Schirm wird damit sicher nicht merklich besser fliegen

Marc
-
- Stammgast
- Beiträge:25
- Registriert:21. Dezember 2010, 19:23
- Ich bin ein...:Pilot
Re: Welcher Helm, Integral- oder Jethelm
Hallo Marc
Vielen dank für deine Meinung. Das mit dem Überschlag und die fehlenden abstützenden Händen war mir nicht so bewusst und da muss ich dir zustimmen.
Wie ist es in der Luft? Ist ein Jethelm eher befreiend, ich meine Bewegungsfreiheit, Sichtfeld, bessere Lüftung im Sommer aber kälter im Winter.
Nebenbei wünsche ich allen Forumlesern zum Frühlingsanfang Happy Landing.
Hans-Ruedi
Vielen dank für deine Meinung. Das mit dem Überschlag und die fehlenden abstützenden Händen war mir nicht so bewusst und da muss ich dir zustimmen.
Wie ist es in der Luft? Ist ein Jethelm eher befreiend, ich meine Bewegungsfreiheit, Sichtfeld, bessere Lüftung im Sommer aber kälter im Winter.
Nebenbei wünsche ich allen Forumlesern zum Frühlingsanfang Happy Landing.
Hans-Ruedi
-
- Stammgast
- Beiträge:134
- Registriert:21. Februar 2011, 08:44
- Ich bin ein...:Pilot
- Wohnort:Ostschweiz (TG)
Re: Welcher Helm, Integral- oder Jethelm
Mal angenommen Du sprichst bei beiden Versionen von "Flughelmen":
Das Gesichtsfeld ist bei Beiden gross genug, also kein grosser Unterschied.
Die Lüftung ist auch OK, kommt aber eher auf die Machart vom Helm als auf die Ausführung (mit/ohne Kinnschutz) an.
Beide Versionen gibt es bezahlbar - und teuer (Marke, Design/Lackierungen, Material), wobei die Integralen eher etwas teurer sind.
Wenn man neu kauft, gibt es keinen Grund keinen Integralhelm zu nehmen. Der Schutz ist einfach besser, das "etwas" mehr Gewicht durchaus vertretbar und im Sommer wie Winter wird das Gesichtsfeld besser vom Wind geschützt. Einziger Nachteil: für Brillenträger sind Integralhelme immer etwas mühsam.
Wie bei allen Helmen: wenn das Ding nicht passt, dann ist es für die Katz. Geh also beim Flugleher / Flugshop Deiner Wahl vorbei und probier alles aus, verkauft wird in der Regel dort nur Zeug was wirklich was taugt. Ob's am Ende ein Integraler ober Jehelm sein soll würde ich auch bisschen von den Fluggebieten abhängig machen. Wenn Du nur auf schönen Wiesen startest und Landest, kommst Du mit einer Schüssel durchaus klar, wenn's auch Hochgebirgsplätze mit Steinen und sonstige anspruchsvolle Startplätze sind an denen ein unglücklicher Startabbruch zu Schaden an Mensch und Material führen kann, dann wäre die Tendenz doch klar auf dem Integralen.
Ach so: im Winter sind schwarze Helme nett, weil die den Kopf wäremen - im Sommer können die so heiss werden, dass man sie nicht mehr anfassen kann (im Moment einziger grosser Kritikpunkt bei meinem Giro Seal).
Marc
Das Gesichtsfeld ist bei Beiden gross genug, also kein grosser Unterschied.
Die Lüftung ist auch OK, kommt aber eher auf die Machart vom Helm als auf die Ausführung (mit/ohne Kinnschutz) an.
Beide Versionen gibt es bezahlbar - und teuer (Marke, Design/Lackierungen, Material), wobei die Integralen eher etwas teurer sind.
Wenn man neu kauft, gibt es keinen Grund keinen Integralhelm zu nehmen. Der Schutz ist einfach besser, das "etwas" mehr Gewicht durchaus vertretbar und im Sommer wie Winter wird das Gesichtsfeld besser vom Wind geschützt. Einziger Nachteil: für Brillenträger sind Integralhelme immer etwas mühsam.
Wie bei allen Helmen: wenn das Ding nicht passt, dann ist es für die Katz. Geh also beim Flugleher / Flugshop Deiner Wahl vorbei und probier alles aus, verkauft wird in der Regel dort nur Zeug was wirklich was taugt. Ob's am Ende ein Integraler ober Jehelm sein soll würde ich auch bisschen von den Fluggebieten abhängig machen. Wenn Du nur auf schönen Wiesen startest und Landest, kommst Du mit einer Schüssel durchaus klar, wenn's auch Hochgebirgsplätze mit Steinen und sonstige anspruchsvolle Startplätze sind an denen ein unglücklicher Startabbruch zu Schaden an Mensch und Material führen kann, dann wäre die Tendenz doch klar auf dem Integralen.
Ach so: im Winter sind schwarze Helme nett, weil die den Kopf wäremen - im Sommer können die so heiss werden, dass man sie nicht mehr anfassen kann (im Moment einziger grosser Kritikpunkt bei meinem Giro Seal).
Marc